Liederabend, Trios für Mezzosopran, Fagott und Klavier
Fr. 3.6.2022, 20h, Staufen, Stubenhaus
Fr. 24.6.2022, 20h, Freiburg, Pianohaus Lepthien
Candida Schlabach-Uhl (Mezzo-Sopran),
Susanne Keck (Fagott),
Sebastian Jakob (Klavier)
präsentieren :
- Candida Schlabach-Uhl – The Indian upon God (UA, 2 Lieder für Mezzo, Fagott, Klavier ,Text W.B.Yeats)
- Benjamin Britten – A charm of lullabies (Op. 41) (5 Lieder, Mezzosopran und Klavier)
- George Crumb – Makrokosmos (für Klavier Solo)
- Charles Koechlin – Trois Pieces (für Fagott und Klavier)
- Candida Schlabach-Uhl – Reise durch das junge Europa
(UA,4 Lieder für Mezzo, Fagott und Klavier von jungen Autoren aus Europa)
Ensemble Vocalisa Variabile
Damensextett, das seit 2008 in variabler Besetzung ein breit gefächertes Repertoire klassischer und kirchlicher Vokalmusik aus vielen Epochen bietet. (Leitung: Gabriele Kniesel).
Neues Konzert: Di 8.10.2019, Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen, 20 Uhr
> Presseartikel zu einem Konzert 2017
Eigene Werke und Veranstaltungen der letzten Jahre (Auswahl):
Kompositionen und Uraufführungen eigener Werke:
- 2020 Drei Bilderbücher für Kinderchor vertont: Grüffelo, Die hässlichen Fünf, Die Schnetts und die Schmoos (T:Axel Scheffler, Julia Donaldson)
- 2019 The Indian upon God (T: W.B.Yeats) 2 Lieder (engl.dt.)für Mezzo/Bar., Fg.,Klv.
- 2018 „Vier Jahreszeitenlieder“ für Fagott,Gesang und Klavier (Text: Peter Huchel)
- 2017 „Moabiter Lieder“, 7 Lieder für Fagott und Mezzosopran (Text: Albrecht Haushofer)
- 2016 „Vergänglichkeit“, Melodram für barockes Instrumentarium und Mezzosopran (Text: J. P. Hebel)
- 2014 „Totentanz in der Beinhaus-Kapelle zu Bleibach“ – 14 Lieder für Cello und Mezzosopran
nach einem Text von 1722 - 2013 „3 Lieder für mittlere Stimme und Flöte“ (Text: Gertrud Kolmar)
- 2011 „Müllkantate“ für Sänger-Quartett (Text: V. J. Trub)
- 2010 „Meine Mutter wird Soldat“ Liederabend zwischen Tucholsky, Eisler und Schumann
- 2009 „Zwiegespräch im Licht des Dritten“ – Solo für Subbassflöte in G mit Stimme
- 2008 „Melodram am Ende des Jahres Zweitausend“ für solistisches Vokalquartett (Text: V. J. Trub)
- 2008 „Grottenfalscher Rindviehwalzer“ für Flöten, Klarinetten und Fagotte (Musikschule Müllheim)
- 2007 „Lebensschiff“ Solo für eine Sängerin mit Blockflöten (nach O. Loerke)
- 2007 „Geschichte von Onkelchen“ Duett für Tenor und Alt (Text: V. J. Trub)
- 2006 „Hans Huckebein – der Unglücksrabe“ für sechs Fagotte, Fagottino und Sprecher (nach Wilhelm Busch)
Beispiele
- >> Presseartikel: Badische Zeitung zum Beitrag bei „L’Horloge et la Montre“
- >> Video: Auftritt in Odessa beim 10. Festival für Neue Musik (Klavier: Hansjörg Koch)
- Ein kleines Beispiel für eine Improvisation mit Stimme und Schlagzeug nach Erich Fried
- Beispiele von einem Liederabend im Mai 2018 (Klavier: Suzu-Anne Gerloff)